Ergotherapie
BEHANDLUNGSSPEKTRUM
Die Ergotherapie hilft Ihnen motorisch- funktionelle, sensomotorisch- perzeptive sowei neuro- psychosoziale Fähigkeiten zu erhalten und/ oder zu verbessern, bzw. psychosoziale Störungen zu beheben. Sie werden in Ihren individuellen Handlungskonzepten begleitet und unterstützt.
Es ist unser Ziel, ihre größtmöglichste Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags- und Berufsleben wiederherzustellen. Durchdie Zusammenarbeit unserer Spezialisten von Ergo- und Physiotherapie ist eine individuelle Behandlung von Beschwerden und Krankheiten möglich.
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
Motorisch-funktionelles Training
- Grob- und Feinmotorikschulung unter Anwendung diverser funktioneller Therapiemittel
und handwerklichgestalterischer Techniken - Verbesserung der Koordination von Bewegungsabläufen, sowie Training von Kraft, Ausdauer und Belastbarkeit
- Erlernen von Kompensationsmechanismen bei nicht wiederherstellbaren Funktionen und Fähigkeiten
- Handtherapie, behandelt werden u.a.
- Verletzungen der Knochen, Muskeln, Sehnen und Nerven
- Entzündliche und degenerative Erkrankungen aus dem Rheumatischen Formenkreis
- Phantomschmerzen bei Amputation
- Komplikationen nach Frakturen (z.B. Schmerzsyndrom)
- Karpaltunnelsyndrom, Dupuytren-Kontraktur usw.
Sensomotorisch- perzeptives Training
- Sensibilitätsschulung
- Basale Stimulation
- Verbesserung der Mund- und Essmotorik durch Training des Facio-Oralen Traktes (z.B. bei Schluckstörungen)
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Progressive Muskelentspannung
Hirnleistungstraining ( nach Stengel-Methode)
- Training der kognitiven Fähigkeiten (u.a. Konzentration,
- Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit, Auffassung)
- Orientierungstraining (räumlich, zeitlich, örtlich, personell)
Verbesserung und Erhalt der psychischen Grundleistungsfunktionen
- Antrieb
- Ausdauer
- Motivation
- Flexibilität
- Belastbarkeit
Hilfsmittelberatung
- Beratung für häusliches und berufliches Umfeld
- Hilfsmittelanpassung
Krankheitsbewältigung
Das Durchführen verschiedener handwerklicher Techniken,wie z.B. Seidenmalerei, Töpfern und Korbflechten gibt Hilfestellungbei Krankheitsbewältigung und psychischer Stabilisierung.Das Gestalten in der Gruppe hilft die Kontaktfähigkeit,Kommunikation und Orientierung zu verbessern.
Unsere Behandlungskonzepte
- Handtherapie
- Bobath
- Spiegeltherapie
- Facio-Orale-Trakt-Therapie
- Spiraldynamik
- Computergestütztes Hirnleistungstraining (Cogpack)

Spiegeltherapie
EAP (Erweiterte Ambulante Physiotherapie)
Hinweis:
Eine ergotherapeutische Verordnung kann bei Bedarf parallel zur EAP-Verordnung vom Arzt verordnet werden.